Deutscher Lesepreis 2026
Nominiert für den Deutschen Lesepreis 2026
Wir haben Grund zum Feiern: Das Projekt WiDu – Werkstatt inklusiver Deutschunterricht ist für den renommierten Deutschen Lesepreis 2026 in der Kategorie „Herausragende Leseförderung mit digitalen Medien“ nominiert! Wir gratulieren dem WiDu-Team und allen federführenden Kolleg:innen herzlich zu dieser hochverdienten Anerkennung ihres wichtigen Engagements.
vorleser.net ist Teil der Initiative
Wir bei vorleser.net sind stolz, neben Ohrka.de als Kooperationspartner des Landesinstituts für Schule Bremen (LIS) einen Beitrag zu dieser Initiative für mehr Chancengleichheit in der Bildung zu leisten. WiDu stellt Lehrkräften und Schüler:innen eine beeindruckende Materialsammlung mit über 4.000 Lesehörbüchern als eBooks zur Verfügung.
Was ist ein WiDu-Lesehörbuch?
Das Besondere am WiDu-Angebot ist die Technologie der Hörbuch-eBooks: Text und professionell eingesprochenes Audio sind absolut identisch und synchronisiert. Beim Hören wird das aktuell vorgelesene Wort oder der Satz im Text visuell hervorgehoben. Dieser synchrone Text-Audio-Abgleich (Media Overlay) erleichtert es gerade leseunsicheren Kindern enorm, dem Inhalt mühelos zu folgen, Texte besser zu verstehen und dadurch ihre Lesekompetenz nachhaltig zu stärken.
Mehr zum Hörbuchlesen und WiDu
Downloads auf vorleser.net
Für alle unsere Nutzer:innen haben wir eine tolle Neuigkeit: Bei vorleser.net gibt es hier eine Auswahl dieser speziellen Lesehörbücher mit Text-Audio-Abgleich zum kostenlosen Download. So könnt ihr euch selbst von diesem innovativen Ansatz der Leseförderung überzeugen und ihn ausprobieren.
Wir drücken dem WiDu-Team und allen Nominierten fest die Daumen für die Preisverleihung!
