vorleser.net startet neu
MIC-Suche macht das Hören persönlicher
Oktober 2025
Das Leipziger vorleser.net, seit 2003 bekannt für den legalen Download kostenloser Hörbücher, geht in eine neue Ära: Mit dem großen Relaunch präsentiert sich die Plattform zur Frankfurter Buchmesse nicht nur in neuem Design, sondern auch mit einer technologischen Weltneuheit – der MIC-Suche.
„Die intuitive MIC-Suche führt zu Inhalten, die zur momentanen Stimmung oder Situation der suchenden Person passen – nicht nur zu einem Suchbegriff“, sagt Johannes Ackner, Geschäftsführer von BUCHFUNK und Initiator von vorleser.net.
MIC steht für Mood, Intent und Context – also Stimmung, Absicht und Situation – und beschreibt eine völlig neue, KI-basierte Art Hörinhalte zu entdecken. Statt nach Titeln oder Genres zu suchen, können Nutzerinnen und Nutzer jetzt angeben, wie sie sich fühlen oder für welche Situation sie ein Hörbuch suchen – etwa „motivierende Worte für den Kaffee am Morgen“ oder „etwas Nachdenkliches für stille Stunden“. Die MIC-Suche analysiert dafür sowohl den vorgelesenen Text der Hörbücher, als auch Stimmklang und Ausdrucksweise der Sprecher:innen und erstellt daraus Profile, die die individuellen Suchergebnisse ermöglichen.
Die neue Technologie wurde im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Forschungsprojekts entwickelt, an dem neben BUCHFUNK Informatiker der Uni Leipzig und die Leipziger Digitalagentur ifabrik GmbH beteiligt waren. Ziel war es, gesprochenes Wort mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz emotional und kontextbezogen erschließbar zu machen.
Vorleser.net, eines der ältesten Hörbuchportale Deutschlands, bietet seit 2003 professionell produzierte Hörbücher kostenlos an – jetzt mit smarter KI-Unterstützung für eine neue Generation des Zuhörens.
Mehr Informationen zur MIC-Suche und dem Forschungsprojekt MANGAN
